Programmieren 4 – Cospaces

2025-01-14T13:41:23+01:00

Mit Cospaces geht es in die 3. Dimension und virtuelle Welten. Programmiert wird jetzt in Blockly wie in Informatik-7 üblich. (Der Workshop kann auch ohne die vorhergehenden Workshops durchgeführt werden) Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele

Programmieren 2 – Osmo

2023-08-08T14:11:56+02:00

In diesem Workshop werden mit unseren Osmos die Programmierfähigkeiten vertieft und komplexere Befehle eingesetzt, und das in einer sehr ansprechenden Computerspiel-Welt. (Der Workshop kann auch ohne die vorhergehenden Workshops durchgeführt werden) Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele

M2 – Learningapps

2023-05-23T10:19:26+02:00

In diesem Workshop wird die Plattform Learningapps vorgestellt, die sehr einfach von Schülern eingesetzt werden kann, bspw. zur Differenzierung. Für Laptop/Convertible (Windows) oder iPad (iOS). Modul 2 von 5 Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele

MS Excel

2023-02-01T14:49:46+01:00

Vom Anfänger zum Fortgeschrittenen! Für Seminare und zum Selbststudium! Viele gut verständliche Aufgaben-Beispiele aus dem alltäglichen Leben. Diese Intensiv-Kurs-Broschüre für MS-EXCEL 2021 ist als Lehr- und Arbeitsbuch für EXCEL-Grundlagen-Seminare, die bis zu fortgeschrittenen Techniken führen, konzipiert. Auch beim Selbststudium der EXCEL-Grundlagen wird Ihnen dieses Manuskript nützlich sein. Diese Broschüre können Sie mit wenigen Einschränkungen für [...]

Lasergravur

2023-02-01T08:23:30+01:00

CAM - Computer Aided Manufacturing -> Ein Spiel entwickeln und herstellen. Im Bildungsplan ist das Thema CAM schon seit längerer Zeit ein Pflichtbestandteil in den Fächern Technik und NWT. In unserem einführenden Kurs (1 Nachmittag) möchten wir einen niederschwelligen Einstieg in das Lasergravieren/-schneiden anbieten. Wir verwenden hierzu freie Software, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Schulung [...]

Spielerisches Lernen

2023-01-26T14:09:52+01:00

Spielerisches Üben und Lernen mit verschiedenen Learningapps wie beispielsweise Osmo. Als Kombination von Tablet und Handarbeit bietet Osmo viele tolle Möglichkeiten für den Einsatz an Grundschulen, bspw. für Mathe, Deutsch, Tangram und sogar Kunst und Physik. Mit garantiertem Spaßfaktor! Schulung für Lehrkräfte und für Schüler*innen möglich. Schüler-Workshops werden nach den konkreten Bedürfnissen Ihrer Klassenstufe gestaltet. [...]

Fotografie

2023-01-26T14:08:33+01:00

Bildgestaltung und Bildsprache sind neben dem technischen Grundwissen unverzichtbare Elemente bei der Fotografie. Wir vermitteln Ihnen in einem praktisch angelegten Kursangebot diese Grundlagen und können Sie mit unseren Verleihkameras (auch in größerer Stückzahl) bei der Arbeit mit Ihrer Klasse unterstützen. Schulung für Lehrkräfte und für Schüler*innen möglich. Schüler-Workshops werden nach den konkreten Bedürfnissen Ihrer Klassenstufe [...]

Programmieren 3 – RoboWunderkind

2025-01-14T13:42:15+01:00

Je nach Wunsch werden hier die Erkenntnisse aus dem BlueBots-Workshop vertieft, mit unseren Osmos werden weitere Programmiermöglichkeiten wie z.B. Schleifen kennengelernt oder mit RoboWunderkind etwas ganz Neues gestartet. Vom Bauen nach Anleitung bis hin zu eigenen Projekten ist hier vieles möglich! (Der Workshop kann auch ohne die vorhergehenden Workshops durchgeführt werden.) Empfehlung für Klasse 6 [...]

Programmieren 1 – Einstieg ins Programmieren

2023-08-08T14:05:15+02:00

Ein erster, spielerischer Kontakt mit dem Programmieren mithilfe unserer kleinen Roboter den BlueBots. Die Kinder programmieren ihre eigenen und dann deren Bewegungen, lernen, dass rechts und links von der Perspektive abhängen und schließlich sogar das Prinzip des Algorithmus kennen: Es werden aufeinander aufbauende Schulungen mit verschiedenen Schwerpunkten von Klasse 1-3 angeboten, so dass im Prinzip [...]

Videoproduktion

2023-01-26T14:07:24+01:00

Ein besonderer Schwerpunkt den Kreismedienzentrums Schwarzwald-Baar ist der Videobereich. Wir vermitteln Ihnen in unserem Kurs das gestalterische und technische Grundwissen zur Produktion von eigenen Videos. Dies kann sowohl ein einfaches Erklärvideo, aber auch ein Imagefilm über Ihre Schule oder ein Kurzfilm sein. Das KMZ verfügt über einen modern ausgestatteten Videoschnittplatz und stellt Ihnen die benötigten [...]

Audioproduktion

2023-01-26T14:06:02+01:00

Das Team des Kreismedienzentrums möchte Ihnen die ersten Schritte im Bereich der Audioaufnahmen und -bearbeitung in Form eines Audio-Grundkurses erleichtern und begleitet Sie gerne bei den ersten Projekten. Zudem stellen wir Ihnen die benötigten Aufnahmegeräte und Bearbeitungswerkzeuge zur Verfügung. Für qualitativ hochwertige Aufnahmen steht Ihnen unser Tonstudio zur Verfügung. Schulung für Lehrkräfte und für Schüler*innen [...]

Nach oben