MEDIENBILDUNG

Philipp Schreiber

Als studierter Medienpädagoge unterstütze ich Sie gerne in Form von themenbezogenen Lehrkräftefortbildungen, Schüler-Workshops, Elternabenden oder an pädagogischen Tagen. Dabei biete ich individuelle Formate und Inhalte an, die auf Ihre Bedürfnisse und die technische Ausstattung Ihrer Schule abgestimmt sind.

MEDIENPÄDAGOGISCHE BERATUNG

Sebastian Eisele

Der medienpädagogische Berater arbeitet in der Regel mit den Schulen an Projekten und vermittelt den Kollegien Kompetenzen in der aktiven Medienarbeit. Zusätzlich berät er bei der Erstellung eines Medienentwicklungsplans (MEP) und hilft den Schulen beim Einstieg in die Thematik.

TECHNISCHE BERATUNG

Marc Hensel

Bei uns bekommen Sie eine Vielzahl an verschiedenen Mediengeräten aus allen Themenbereichen wie Veranstaltungstechnik, Streaming, Podcast, Video oder Fotografie. Ein richtiger und sicherer Umgang mit den Geräten wird dabei immer wichtiger. Ich berate Sie gerne zu Ihrem Projekt und stelle Ihnen gerne die passenden Geräte zur Verfügung. Bei Bedarf bekommen Sie den Umgang mit allen Geräten, die es bei uns zum Ausleihen gibt, gezeigt und gebe Ihnen Tipps und Tricks für den Einsatz an die Hand.
Zusätzlich stehe ich bei der Umsetzung Ihrer Medienprojekte gerne beratend zur Seite oder biete Workshops an.

Einführungen in Software für Medienproduktionen, wie zum Beispiel Videoschnitt, Audio- oder Bildbearbeitung, können ebenfalls angeboten werden.

Stöbern Sie durch unser großes Angebot an Mediengeräten und verschaffen Sie sich einen Überblick im Menü unter Medientechnik.

SCHULNETZ BERATUNG

Holger Springsklee

Die Schulnetzberatung unterstützt Schulen und Kommunen bei der Planung und Weiterentwicklung Ihrer schulischen IT-Systeme. Hierbei leisten wir nicht nur technische Beratung, sondern haben insbesondere die methodisch-didaktischen Erfordernisse eines mediengestützten Unterrichts im Blick.

Ziele:

  • Steigerung der Nutzung von Medien im Unterricht
  • Bedarfsgerechte Ausstattung der Schulen für den Unterricht
  • Steigerung der Effizienz schulischer Netzwerke
  • Kostenbegrenzung durch mittel- und langfristige Planungskonzepte
  • Investitionssicherheit durch Orientierung an landesweit gültigen technischen Leitbildern
  • Verbesserung der technischen Unterstützung für Schulen im Netzwerkbereich
  • Betriebssicherheit durch zentrale und regionale Supportstrukturen

Die Schulnetzberatung berät und unterstützt Sie bei der Umsetzung individueller Vorhaben einer Schule oder eines Schulträgers mit der paedML des Landes Baden- Württemberg.

Sie ist eine Einrichtung der Landkreise und des Landes Baden-Württemberg. Sie gewährleistet eine firmenunabhängige Beratung und bietet der Schule und dem Schulträger eine unabhängige Sicht von außen.

Die Schulnetzberater sind Lehrer. Sie besitzen sowohl fachliche / IT-technische, als auch pädagogische Kompetenzen und sind weiterhin aktiv im Schuldienst tätig. Ein besonderes Augenmerk liegt in der pädagogischen Nutzung der paedML.

Die Schulnetzberatung unterstützt bei

  • der Erstellung ihrer Medienentwicklungspläne
  • der Planung, der Einrichtung, dem Betrieb und der Fortschreibung ihres Schulnetzwerkes
  • der Planung und Umsetzung des Unterstützungssystems für die Schule