Innovative digitale Tools für den modernen Unterricht:

Künstliche Intelligenz beherrscht seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 viele Diskussionen im schulischen Alltag. Was müssen künftige Generationen noch können? Wie ist das zu bewerten, wenn KI die Hausaufgaben macht, oder wie kann KI bei Vorbereitung und Korrekturen verwendet werden? Auch wir haben uns viele Gedanken gemacht und bieten im Kreismedienzentrum – oder direkt an Ihrer Schule – gerne eine Fortbildungen zum Thema Künstliche Intelligenz an, sofern der Bedarf besteht. Auf der Didacta 2025 konnte man sehen, dass diverse Tools und Anbieter im pädagogischen Bereich entstehen und entwickelt werden.  Parallel gründet das Land gerade ein KI-Zentrum Schule und bietet das derzeit in der Pilotierung befindliche KI-Tool Fairchat zur Implementierung in die über schule@bw zur Verfügung gestellten Bildungsplattformen Moodle und itsLearning an. Ferner soll bald die baden-württembergische Verwaltungs KI F13 in den Digitalen Arbeitsplatz (DAP via schule@bw) integriert werden.

Um bereits heute einen datenschutzkonformen Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen zu ermöglichen, hat sich das Kreismedienzentrum entschieden, während die Landeslösungen noch nicht flächendeckend zur Verfügung stehen, in eine Testphase zu starten. In dieser Testphase 2025/2026 können daher Cornelsen.ai und Brian.study über das Kreismedienzentrum Schwarzwald-Baar genutzt werden.

 


Cornelsen.ai – Die KI-gestützte Toolbox für den Schulalltag

Was bietet Cornelsen.ai?
Cornelsen.ai ist eine innovative, KI-gestützte Plattform des Cornelsen Verlags, die speziell für Lehrkräfte entwickelt wurde. Mit einer Vielzahl von Funktionen unterstützt sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung:

  • KI-Unterrichtsplaner: Erhält individuelle Vorschläge für Unterrichtssequenzen, die sich passgenau an den Bedürfnissen Ihrer Klasse orientieren.
  • KI-Material-Designer: Generiert passendes Lehr- und Lernmaterial, das den Unterricht abwechslungsreicher und zielgerichteter macht.
  • KI-Korrektur-Assistent: Unterstützt bei der Textkorrektur und gibt lernförderliches Feedback, um Schülerarbeiten effizient zu bewerten.
  • Nutzung mit Schülern: aktuell noch in der Beta Phase, aber als Nächstes angedacht.

Konditionen und Nutzung:
Um Cornelsen.ai zu nutzen, erstellen Lehrkräfte einen kostenlosen Cornelsen-Lehreraccount. Dabei können die ersten 85 Anfragen kostenfrei ausgeführt werden. Falls Sie die Cornelsen Plattform dann überzeugt hat und Sie diese gerne weiter nutzen wollen, stellt das Kreismedienzentrum Lehrkräften im Landkreis Schwarzwald-Baar einen kostenfreien Lizenzschlüssel für eine einjährige Lizenz zur Verfügung – so können Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Plattform ohne weitere Investitionen voll ausschöpfen und austesten.


Brian.study – Interaktive Lernplattform zur Förderung des Lernerfolgs

Was macht Brian.study aus?
Brian.study ist eine interaktive, datengesteuerte Lernplattform, die den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern signifikant steigert. Mit ihrer Hilfe können Lehrkräfte ihre Unterrichtsmaterialien in ansprechende, adaptive und soziale Lernumgebungen verwandeln:

  • Adaptiver Lerninhalt: Ein ausgeklügelter, pädagogisch optimierter Algorithmus gliedert Kursmaterialien in prägnante Zusammenfassungen, prüfungsrelevante Fragen und detaillierte Erklärungen.
  • Soziales Lernen: Mikro-Foren und ein speziell trainierter KI-Chatbot fördern den Austausch unter den Lernenden und unterstützen sie individuell – ein Ansatz, der Zusammenarbeit und selbstständiges Denken stärkt.
  • Motivation durch Gamification: Storytelling, Multiplayer-Optionen und spielerische Elemente sorgen für zusätzliche Motivation und machen den Lernprozess spannend und abwechslungsreich.

Die Plattform, die in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen entwickelt wurde, ermöglicht es Lehrkräften, moderne Lernkonzepte direkt in den Unterricht zu integrieren und den Lernfortschritt ihrer Schülerinnen und Schüler in Echtzeit zu verfolgen. Brian gewann auf der Didacta den Startup des Jahres Award 2025.

Zugangsberechtigung: Alle Lehrkräfte die bereits Dienste des KMZ-Schwarzwald Baar nutzen (Sesam oder Edupool Konto)

Anforderung: E-Mail an verleih@kmz-sbk.de