Präventionstheater @Ed_und_Ich im Schwarzwald-Baar-Kreis

Das Handy ist immer in Greifweite. Besonders bei Kindern steigt der Medienkonsum stetig. Daher ist es wichtig, sich nicht nur mit den Vorteilen, sondern auch mit den Risiken der digitalen Welt auseinanderzusetzen. Um gemeinsam mit Ihnen unsere Kinder für das bedeutende Thema Medienkompetenz fit zu machen, führt das Gesundheitsamt des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis in Kooperation mit der Gesundheitskasse AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg ein Projekt zur Stärkung der Medienkompetenz bei Kindern im Landkreis durch.

Einladung zur Auftaktveranstaltung am 18.03.2025

Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung des Präventionstheaters „@Ed und Ich“ am 18.03. im Landratsamt ein. Dort können Sich Lehrkräfte und Schulleitungen das Theater vorab anschauen und im Anschluss an Ihre Grundschulen holen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich von den Inhalten vorab ein Bild zu machen.

Medienkompetenz von Kindern stärken – ein Präventionstheater

Nach der erfolgreichen Umsetzung in anderen Landkreisen können nun im Jahr 2025 alle Grundschulen im Schwarzwald-Baar-Kreis das Präventionstheater „ED und ICH“ anfordern. Auch Sonderpädagogische Bildungseinrichtungen und Beratungszentren (SBBZ) können Veranstaltungen anfragen.

Inhalte und Ablauf

Das 40-minütige Präventionstheaterstück „@Ed und Ich“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Kindgerecht, lebensnah und einprägsam wird die Geschichte der jungen Leonie erzählt, die von ihrer Oma ein Tablet zum Geburtstag geschenkt bekommt. Dabei macht sie erste Erfahrungen mit den Möglichkeiten, aber auch den Gefahren der digitalen Welt.

Nachbereitung in den Klassen

Ergänzend zur Theateraufführung findet im Anschluss eine Aufarbeitung der Inhalte in den Klassen statt. Ziel des Projekts ist es, Kinder, Eltern und Lehrkräfte für das Thema Medienkompetenz zu sensibilisieren und zu informieren. Das Projekt wird von der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg gefördert.

Das Kreismedienzentrum freut sich als Partner, das Medienkompetenzprojekt im Schwarzwald-Baar-Kreis zu unterstützen und zwei Medienelternabende aktiv mitzugestalten, die nachfolgend Eltern in diesem Themenfeld unterstützen werden. Die Termine werden nach der Auftaktveranstaltung bekannt gegeben.

Anmeldung und Kontakt: Dirk Scherer: Dirk.Scherer@bw.aok.de