Über Max Schalowski

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Max Schalowski, 11 Blog Beiträge geschrieben.

Antisemitismus erkennen und begegnen!

„Antisemitismus erkennen und begegnen“ Neu erschienenes E-Paper der Kampagne BITTEWAS?! unterstützt Schulen bei der Bildungs- und Präventionsarbeit gegen Antisemitismus! Antisemitismus ist ein wachsendes Problem. So sehen sich nach dem Angriff der Hamas auf Israel Jüdinnen und Juden auch in Deutschland verstärkt Bedrohungen und Hass ausgesetzt. Schon während der Corona-Pandemie hatten antisemitische Stereotype an Prominenz gewonnen [...]

Antisemitismus erkennen und begegnen!2023-11-08T12:00:14+01:00

Planet Schule

Das Telemedienangebot planet-schule.de von SWR und WDR stellt im Internet redaktionell verantwortete Inhalte zu den Bereichen Information und Bildung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Wissensinteressierte bereit. Es leistet damit einen Beitrag zum gesetzlich verankerten Bildungs- und Kulturauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender. Die fortschreitenden Digitalisierung an Schulen zeigt die Bedeutung hochwertiger, multimedialer Bildungsinhalte. Planet Schule beinhaltet interaktive Medienangebote, [...]

Planet Schule2022-09-26T10:33:04+02:00

Basisschulungen und Selbstlernkurse

Der Medienzentrenverbund und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) unterstützen Schulen mit niederschwelligen Fortbildungen und Selbstlernkursen bei der Umsetzung von Fern- und Hybridunterricht. Dabei richten sich die Inhalte an diejenigen, die noch ganz am Anfang im Umgang mit der digitalen Technik stehen. Schulen haben die Möglichkeit, schulinterne Fortbildungen digital oder in Präsenz zu buchen und mit [...]

Basisschulungen und Selbstlernkurse2022-09-26T10:40:35+02:00

MUNDO – „deutsch-ukrainisch“

Über den folgenden Link finden Sie Lehrmittel zum Thema "deutsch-ukrainisch" auf der Plattform MUNDO. https://mundo.schule/search?search=deutsch-ukrainisch Das frei zugängliche Medienportal MUNDO wird im Rahmen des Projekts SODIX realisiert vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH, dem Medieninstitut der Länder. Es erfolgt im Auftrag der 16 Länder und wird aus Mitteln des [...]

MUNDO – „deutsch-ukrainisch“2023-11-07T08:42:12+01:00

EXCEL INTENSIVKURS

Vom Anfänger zum Fortgeschrittenen! Für Seminare und zum Selbststudium! Viele gut verständliche Aufgaben-Beispiele aus dem alltäglichen Leben. Diese Intensiv-Kurs-Broschüre für MS-EXCEL 2021 ist als Lehr- und Arbeitsbuch für EXCEL-Grundlagen-Seminare, die bis zu fortgeschrittenen Techniken führen, konzipiert. Auch beim Selbststudium der EXCEL-Grundlagen wird Ihnen dieses Manuskript nützlich sein. Diese Broschüre können Sie mit wenigen Einschränkungen für [...]

EXCEL INTENSIVKURS2023-11-07T08:41:16+01:00

KMZ Infokurs

Als KMZ möchten wir die Schulen im Kreis gerne noch besser bei allen Themen rund um die Digitalisierung unterstützen, daher haben wir einen Infokurs in unserem KMZ-Moodle eingerichtet. Hier finden Sie viele Informationen und Downloads zu folgenden Themen: - Förderrichtlinien - Videokonferenzen - Moodle - iPads - digitalen Tools - ... Interesse? Schreiben Sie einfach [...]

KMZ Infokurs2022-07-19T10:21:09+02:00

Förderprogramme zur Digitalisierung an Schulen in Baden-Württemberg

Hier finden Sie eine Übersicht über die BW-Förderprogramme zur Digitalisierung an Schulen in Baden-Württemberg! Kontaktdaten: Landesmedienzentrum (LMZ) Hotline: 0711-49096350 E-Mail: mep@lmz-bw.de Kontaktdaten L-BANK Hotline der L-Bank 0721 150-1625 Kontaktformular: https://www.l-bank.de/produkte/finanzhilfen/digitalpakt.html Kontaktdaten KM Digitalpakt@km.kv.bwl.de Kreismedienzentrum Schwarzwald-Baar Schulnetzberatung - h.springsklee@kmz-sbk.de Medienpädagogische Beratung - s.eisele@kmz-sbk.de Leitung KMZ - k.kuhnt@kmz-sbk.de

Förderprogramme zur Digitalisierung an Schulen in Baden-Württemberg2021-03-02T11:07:52+01:00

Grundlagenkurse Fernunterricht

Lehrkräfte im ganzen Land lernen Grundlagen des Fernunterrichts Wie starte ich eine Videokonferenz? Welche technischen Hürden gilt es zu überwinden? Welche Arbeitsmöglichkeiten habe ich im digitalen Raum? Lehrer/-innen erhalten Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Fernunterricht. In Grundlagenkursen lernen besonders diejenigen, die im Umgang mit digitalen Hilfsmitteln noch neu sind, [...]

Grundlagenkurse Fernunterricht2020-10-09T12:38:33+02:00

BelWü Services

Wie in der Mail seitens BelWü vom 30. April 2021 an Schulen und Schulträger angekündigt, wird das Rechenzentrum BelWü mittelfristig seine Dienste für Schulen einstellen. Begründet wird dies mit der Konzentration auf den eigentlichen Kernbereich, dem Betrieb der IT-Strukturen für den Hochschulbetrieb. In den letzten Tagen haben sich viele Schulen und Träger beim KMZ Schwarzwald-Baar [...]

BelWü Services2022-02-10T16:13:15+01:00

Medienprojekt Klasse!

Gerade in der Krise braucht es unabhängigen Journalismus – das hat uns Corona gelehrt. Die Nachfrage nach seriösem Journalismus, der informiert und einordnet, steigt. Doch woran erkennen Kinder und Jugendliche in Zeiten sozialer Netzwerke und Fake News, in denen sich ungefilterte Informationen rasend schnell verbreiten, was wahr ist und was nicht? Der SÜDKURIER [...]

Medienprojekt Klasse!2021-05-05T10:07:10+02:00
Nach oben