Dieses Cloud-System wird auf Servern in Deutschland oder innerhalb der EU gehostet und ist daher EU-DSGVO-konform und kann somit uneingeschränkt für den Schulbetrieb genutzt werden. Die Nextcloud lässt sich mit dem Windows-Explorer synchronisieren, so dass ihre Inhalte dort als mit einem Nextcloud-Symbol gekennzeichnete Ordner und Dateien abgebildet werden. Für Tablets und Smartphones mit Android- und mit Apple-Betriebssystemen gibt es intuitiv zu handhabende Apps.
Ferner bietet die Nextcloud ein Kalendersystem, welches mit frei wählbaren E-Mail-Konten verknüpfbar ist, sowie ein Deck für anstehende Aktionen und Aufgaben.
Nextcloud-Instanzen gibt es bei kommerziellen Anbietern. Ferner ist auch in die paedML Linux 7.2 des Landesmedienzentrums eine lokale Nextcloud (siehe unten) integriert.
Wir können Ihnen bei der Einrichtung Ihrer Nextcloud assistieren und finden mit Ihnen Möglichkeiten zur Arbeit mit der Nextcloud im unterrichtlichen Kontext.
Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200
Fortbildner: Sebastian Eisele, Holger Springsklee und Klaus Kuhnt