paedML-Linux und Grundschule für kommunale Admins und Dienstleister.
In einem 2-tägigen Kursformat stellen wir kommunalen Administratoren und Dienstleistern die paedML-Linux bzw. die paedML für Grundschulen vor.
Inhalte:
Installation und Konfiguration der paedML Linux GS 7.2 mit lokaler Nextcloud Anbindung
- Netzstrukturen und Adressräume der paedML-Linux
- Netzbrief
- Anpassungen / Unterschiede für große / kleine Schulen
- Überblick VMWARE Virtualisierung, Ressourcendefinition der virtuellen Maschinen
- Firewallkonfiguration basierend auf pfSense
- Regelstrukturen / iptables
- Besonderheiten beim Anschluss der paedML-GS an das Behördennetz
- Rolle der VM „Server“ in der paedML-Linux
- Debian / UCS / UCS@SCHOOL / paedML-Linux Erweiterungen
- Systemdienste
- Verzeichnisstrukturen
- Besonderheit AD unter UCS
- Rolle der VM „Backup“ (OPSI Server) in der paedML-Linux
- Einführung OPSI
- opsi-Netboot Produkte und Installationsmechanismen
- opsi-Produktkonfigurationen
- Treiberbereitstellung und Windows-Rollout mittels OPSI
- opsi-Pakete bereitstellen / Einführung opsi-Skipt / Paketerstellung mittels Vorlagen
- Paketrollouts basierend auf OPSI
- Rolle und Konfiguration der VM „Nextcloud“
- DMZ und Firewallregeln
- Rolle der VM „AdminVM“
- Lizenzverwaltung Microsoft Produkte
- Gruppenrichtlinien
- Druckerverwaltung
- Fernzugriff
- Sonderlösungen (z.B. Fleetmanagement für Drucker)
- Schulkonsole – Schulische Anpassungen / Accounting / Schuljahreswechsel
- Rollenkonzept / Benutzerbezogene Ansichten und Berechtigungen
- Lehrkräfte / Schüler
- Netzwerkberater / Administrator
- Pädagogische Funktionen der paedML für Grundschulen und der paedML-Linux
- Erstellung der Schulumgebung (Räume/Gruppen/Klassen/Rhythmisierung …)
- Rollenkonzept / Benutzerbezogene Ansichten und Berechtigungen
Klärung offener Fragen
Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200
Fortbildner: Klaus Kuhnt