Ab sofort bietet das KMZ auch Elternabende zum Thema Medien an. Mögliche Themen: digitale Medien & Mediennutzung digitale Kommunikation & soziale Medien digitale Spiele Weitere Themen gerne nach Absprache. Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele
Programmieren 2 – Osmo
admin2023-08-08T14:11:56+02:00In diesem Workshop werden mit unseren Osmos die Programmierfähigkeiten vertieft und komplexere Befehle eingesetzt, und das in einer sehr ansprechenden Computerspiel-Welt. (Der Workshop kann auch ohne die vorhergehenden Workshops durchgeführt werden) Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele
M2 – Learningapps
admin2023-05-23T10:19:26+02:00In diesem Workshop wird die Plattform Learningapps vorgestellt, die sehr einfach von Schülern eingesetzt werden kann, bspw. zur Differenzierung. Für Laptop/Convertible (Windows) oder iPad (iOS). Modul 2 von 5 Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele
Seminare
admin2023-01-26T14:29:34+01:00Das KMZ pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit dem Seminar Rottweil und bietet unter anderem folgende Angebote an. KMZ-Infotage – alle Schularten – Medienzentrenverbund Einführung (Februar/März) Medienbildung GS und Sek 1 (Veranstaltungsreihe im Rahmen des Moduls Medienbildung, mehrere Nachmittage April - Juli)
Nextcloud
admin2023-01-26T13:33:26+01:00Dieses Cloud-System wird auf Servern in Deutschland oder innerhalb der EU gehostet und ist daher EU-DSGVO-konform und kann somit uneingeschränkt für den Schulbetrieb genutzt werden. Die Nextcloud lässt sich mit dem Windows-Explorer synchronisieren, so dass ihre Inhalte dort als mit einem Nextcloud-Symbol gekennzeichnete Ordner und Dateien abgebildet werden. Für Tablets und Smartphones mit Android- und [...]
paedML Administration
admin2023-01-26T13:29:50+01:00paedML-Linux und Grundschule für kommunale Admins und Dienstleister. In einem 2-tägigen Kursformat stellen wir kommunalen Administratoren und Dienstleistern die paedML-Linux bzw. die paedML für Grundschulen vor. Inhalte: Installation und Konfiguration der paedML Linux GS 7.2 mit lokaler Nextcloud Anbindung Netzstrukturen und Adressräume der paedML-Linux Netzbrief Anpassungen / Unterschiede für große / kleine Schulen Überblick VMWARE [...]
paedML Nutzung
admin2023-01-26T13:21:52+01:00Nutzung der paedML im Schulalltag. Die vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg angebotene pädagogischen Musterlösung (paedML) bietet eine datenschutzkonforme Nutzerverwaltung von Lehrkräften und Schülern sowie komfortable Möglichkeiten der zentralen Datenablage und dem Austeilen und Einsammeln von Aufgaben. Wir führen Sie an Ihrer Schule in die Arbeit in der paedML mit stationären oder mobilen Endgeräten ein und beraten Sie [...]
GPS
admin2023-01-26T13:14:54+01:00Geocaching ist inzwischen ein weit verbreitetes Hobby und bietet für den Unterricht eine Reihe von inhaltlichen Möglichkeiten (nicht nur für das Fach Geographie!). Im unserem Schulungsangebot (2 Nachmittage) lernen Sie den Umgang mit GPS-Geräten sowohl aus Nutzer- und auch aus Gestaltersicht kennen. Geocache („Rund ums Landratsamt“) Eigenen Geocache erstellen Weitere Anwendungen mit GPS (Kartenarbeit, Tracking [...]
Spielerisches Lernen
admin2023-01-26T14:09:52+01:00Spielerisches Üben und Lernen mit verschiedenen Learningapps wie beispielsweise Osmo. Als Kombination von Tablet und Handarbeit bietet Osmo viele tolle Möglichkeiten für den Einsatz an Grundschulen, bspw. für Mathe, Deutsch, Tangram und sogar Kunst und Physik. Mit garantiertem Spaßfaktor! Schulung für Lehrkräfte und für Schüler*innen möglich. Schüler-Workshops werden nach den konkreten Bedürfnissen Ihrer Klassenstufe gestaltet. [...]
Kollaboratives Arbeiten
admin2023-01-26T13:08:27+01:00Es gibt sehr viele kollaborative Plattformen, die man im Unterricht (oder auch im Kollegium) sehr gewinnbringend einsetzen kann. In dieser Schulung werden verschiedene Tools und Einsatzszenarien interaktiv vorgestellt (Kits Tools, Taskcards, Oncoo). Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele
Gamification für Einsteiger
admin2023-01-26T13:04:36+01:00Spielen im Unterricht sorgt für jede Menge Motivation und man lernt, ohne es zu merken. In diesem Workshop werden Quizze im und für den Unterricht (Quizacademy, Kahoot, Learningapps) vorgestellt und auch das Prinzip des Breakouts selbst erlebt und erklärt. Auf Wunsch kann auch eine moodlebasierte Lösung (Aktivität Lernlandkarte) vorgestellt und erprobt werden. Anfragen und Anmeldung [...]
Fotografie
admin2023-01-26T14:08:33+01:00Bildgestaltung und Bildsprache sind neben dem technischen Grundwissen unverzichtbare Elemente bei der Fotografie. Wir vermitteln Ihnen in einem praktisch angelegten Kursangebot diese Grundlagen und können Sie mit unseren Verleihkameras (auch in größerer Stückzahl) bei der Arbeit mit Ihrer Klasse unterstützen. Schulung für Lehrkräfte und für Schüler*innen möglich. Schüler-Workshops werden nach den konkreten Bedürfnissen Ihrer Klassenstufe [...]
Taskcards
admin2023-01-26T12:42:23+01:00Mit Taskcards bietet das unser Kreismedienzentrum den im Schwarzwald-Baar-Kreis unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern eine kostenfreie und EU-DSGVO-konforme Alternative zu dem in den letzten Jahren beliebten Padlet-Plattform. Obendrein hat unser Taskcards-Angebot noch mehr Funktionen als die kostenfreie Padlet-Version. Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen Möglichkeiten der Einbindung von Taskcards in den schulischen Unterricht (vorzugsweise in Online-Veranstaltungen). [...]
Medienrecherche
admin2023-01-26T12:39:05+01:00Medienrecherche und -nutzung mit Sesam und Edupool. Über diese Tools werden außer der klassischen Buchung von Verleihmedien auch Online-Medien zum Streamen und Download zur Verfügung gestellt. Diese können geteilt und über Edupool auch bearbeitet werden. Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Bettina Mischon, Max Schalowski und Holger Springsklee
M1 – Basisschulung
admin2023-05-23T09:22:56+02:00Fokus: die grundlegende Bedienung des neuen Dienstgeräts. Für Laptop/Convertible (Windows) oder iPad (iOS). Modul 1 von 5 Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Philipp Schreiber
Webseitenbetreuung
admin2023-01-26T11:24:31+01:00Hilfe bei der Erstellung von Webseiten mithilfe des Content Management Systems Wordpress. Für alle Schularten. Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Marc Hensel
Programmieren 1 – Einstieg ins Programmieren
admin2023-08-08T14:05:15+02:00Ein erster, spielerischer Kontakt mit dem Programmieren mithilfe unserer kleinen Roboter den BlueBots. Die Kinder programmieren ihre eigenen und dann deren Bewegungen, lernen, dass rechts und links von der Perspektive abhängen und schließlich sogar das Prinzip des Algorithmus kennen: Es werden aufeinander aufbauende Schulungen mit verschiedenen Schwerpunkten von Klasse 1-3 angeboten, so dass im Prinzip [...]
Selbstlernkurse des LMZ
admin2025-01-14T13:45:14+01:00mebiOn- Medienbildungs Selbstlernkurse für Lehrkräfte LMZ Moodle Lehrkräfte Selbstlernkurse für Schüler LMZ Moodle Schüler
M5 – Puppet Pals, Book Creator und iMovie
admin2023-05-23T09:23:53+02:00Die Apps Book Creator, Puppet Pals und iMovie bieten sehr viele Möglichkeiten bei einfacher Bedienung. Wir zeigen Ihnen, was man damit alles anstellen kann. Nur iPad (iOS)! Modul 5 von 5 Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele und Philipp Schreiber
M4 – Umsetzung von Unterrichtsideen
admin2023-05-23T09:23:26+02:00Digitale Umsetzung von Unterrichtsideen aus dem Kollegium. Sie bringen Idee für Ihre Klassen mit, wir überlegen und strukturieren gemeinsam, wie man diese Idee digital unterstützt umsetzen kann. Für Laptop/Convertible (Windows) oder iPad (iOS). Modul 4 von 5 Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele
M3 – Praktische Tools
admin2023-05-23T09:25:20+02:00In dieser Schulung werden 6-7 einfache Tools vorgestellt, die am nächsten Tag im Unterricht eingesetzt werden können (Kits Tools, Taskcards, Learningapps, Minnit, Oncoo, Digiscreen, Quizacademy). Für Laptop/Convertible (Windows) oder iPad (iOS). Modul 3 von 5 Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele und Philipp Schreiber
Für Fortgeschrittene
admin2023-01-26T10:22:16+01:00Die von BelWü eingerichteten und gepflegten Moodle-Instanzen bieten eine weit gefächerte Palette von Aktivitäten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese in Ihren Fächern in den verschiedenen Unterrichtsszenarien und Sozialformen einsetzen können. Wunsch-SchiLFs nach Absprache Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele und Holger Springsklee
Im Unterricht
admin2023-01-26T10:19:11+01:00Verschiedene Möglichkeiten Moodle sehr gewinnbringend parallel zum und auch im Unterricht einzusetzen werden in dieser Schulung vorgestellt und auch selbst getestet. Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele
Videoproduktion
admin2023-01-26T14:07:24+01:00Ein besonderer Schwerpunkt den Kreismedienzentrums Schwarzwald-Baar ist der Videobereich. Wir vermitteln Ihnen in unserem Kurs das gestalterische und technische Grundwissen zur Produktion von eigenen Videos. Dies kann sowohl ein einfaches Erklärvideo, aber auch ein Imagefilm über Ihre Schule oder ein Kurzfilm sein. Das KMZ verfügt über einen modern ausgestatteten Videoschnittplatz und stellt Ihnen die benötigten [...]
Audioproduktion
admin2023-01-26T14:06:02+01:00Das Team des Kreismedienzentrums möchte Ihnen die ersten Schritte im Bereich der Audioaufnahmen und -bearbeitung in Form eines Audio-Grundkurses erleichtern und begleitet Sie gerne bei den ersten Projekten. Zudem stellen wir Ihnen die benötigten Aufnahmegeräte und Bearbeitungswerkzeuge zur Verfügung. Für qualitativ hochwertige Aufnahmen steht Ihnen unser Tonstudio zur Verfügung. Schulung für Lehrkräfte und für Schüler*innen [...]
Urheberrecht
admin2023-01-26T09:45:35+01:00Im produktiven Umgang mit Medien stellt sich immer wieder die Frage, was man als Lehrkraft alles für den Unterricht nutzen darf und welche Regeln im Alltag beachtet werden müssen. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die aktuelle Gesetzeslage und zeigt auf, wie freie Materialien erzeugt und/oder genutzt werden können (OER und CC). Anfragen und Anmeldung [...]
Datenschutz
admin2023-01-26T09:47:41+01:00Die Veranstaltung vermittelt einen ersten Einblick über die datenschutzrelevanten Themen, gerne auch in Bezug auf ein konkretes Vorhaben. Sie erlernen die Grundzüge, Begrifflichkeiten und werden nach der Fortbildung die Dokumentation nach den Erfordernissen der DSGVO erstellen können (Verfahrensverzeichnis und Auftragsdatenverarbeitung). Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Weitergehende Informationen finden Sie [...]
Erste Schritte
admin2023-01-26T10:16:06+01:00Hier geht es um die Grundlagen der Bedienung von Moodle, also Navigation, Einrichtung eines Kurses und Anlegen von ersten Aktivitäten. Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele
Ersteinrichtung
admin2023-01-26T10:16:47+01:00Moodle ist was man draus macht! Wir übernehmen gerne die erste Einrichtung Ihres Moodles inklusive Einschreibung von Lehrkräften und Schülern. Anfragen und Anmeldung (Abrufveranstaltung) richten Sie bitte an verwaltung@kmz-sbk.de / 07721-9137200 Fortbildner: Sebastian Eisele